Für das Jahr 2024 wurden zwar nicht viele, aber doch ein paar spannende Zivilisationen-Strategiespiele angekündigt. Dabei handelt es sich um Strategiespiele, bei denen man eine Zivilisation durch diverse Epochen führt.
Im Folgenden stelle ich diese Neuheiten vor und ihr erfahrt, um was es darin geht und was ich davon bisher halte.
zu Top 10 Strategiespiele 2024
Inhaltsverzeichnis
Neue Zivilisationen-Strategiespiele im Jahr 2024
Kann ein neues Strategiespiel Civilization 6 vom Thron stoßen?
1-2 neue Zivilisationen-Strategiespiele könnten zumindest das Zeug dazu haben ihre Fans zu finden.
Ara: History Untold
Im Herbst 2024 soll Ara: History Untold erscheinen und es ist wohl das am meisten erwartete Strategiespiel des Jahres.
In diesem Rundenstrategiespiel gibt es keine klassischen Sechseckfelder, sonder viel natürlichere Bereiche, die sich auch optisch organisch entwickeln.
Unser Ziel ist es zur ruhmreichsten Nation aufzusteigen und dafür sammeln wir Prestige. Das gibt es in vielen verschiedenen Bereichen, so dass wir ganz unterschiedlich spielen können. Dazu passen die vielen Anführer, die ganz eigene Fähigkeiten und Stärken bieten.
Die Welt selbst ist prozedural generiert und wirkt sehr lebendig und detailreich. Das Spiel sieht einfach sehr gut aus.
Die Schlachten sind eine Art Autobattler, zumindest macht es den Eindruck, und auch das finde ich extrem spannend.
Ich kann es kaum noch erwarten, bis Ara: History Untold erscheint und freue mich sehr darauf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Millennia
Bereits die Demo anspielen konnte ich von Millennia. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Rundenstrategiespiel, das von Paradox Interactive veröffentlicht wird.
Hier geht es von der Steinzeit über verschiedene Zeitalter bis in die Neuzeit. Wir führen unser Volk an und müssen nach und nach unser Gebiet vergrößern und ausbauen.
Die Grafik ist eher zweckmäßig, aber spielerisch gibt es einige spannende Dinge. So gibt es unterschiedliche Versionen der einzelnen Zeitalter, je nachdem, wie das vorherige gespielt wurde.
Zudem kann man die eigene Zivilisation sehr stark individualisieren und verändern.
Alles in Allem wirkt Millennia derzeit technisch etwas veraltet, bringt aber frischen Wind in den Bereich der Zivilisationen-Strategiespiele und deshalb freue ich mich auf das Spiel, welches im Verlauf des Jahres 2024 erscheinen soll.
Millennia(Paradox Interactive) |
In diesem 4X Spiel erleben wir diverse Epochen über 10.000 Jahre, von den Anfängen der Menschheit bis in die Zukunft. Über 10 Zeitalter erforschen wir Technologien, neue Einheiten, müssen mit Krisen umgehen und vieles mehr. Dabei spielt der Aufbau einer guten Wirtschaft eine wichtige Rolle. |
zur Playlist von Millennia |
Entwickler: C Prompt Games |
Genre: Simulation, Strategy |
Epochen: Antike,Mittelalter,Neuzeit,Sci-Fi |
Tags: Strategy, Turn-Based Strategy, 4X, Grand Strategy, Alternate History, Simulation, Turn-Based, Historical, War, Economy, Diplomacy, Singleplayer, Military, Tactical, Replay Value, Political, Management, Hex Grid, Turn-Based Combat, Multiplayer |
Sprachen: Deutsch, Englisch und mehr |
Release-Datum: 26. März 2024 |
J Einzelspieler J Mehrspieler ab 0 Jahren 3439 Steam-Reviews 68,9 % positive Bewertungen - Metacritic |
Der neue 4X Strategietitel von Paradox Interactive sieht sehr spannend aus und bringt viele spannende Features mit. Vor allem bei der Grafik gibt es aber Nachholbedarf. |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Age of History 3
Von einem einzelnen Entwickler stammt Age of History 3, das ebenfalls 2024 erscheinen soll. Auch hier führt man die eigene Zivilisation durch viele Epochen.
Dabei entwickelt sich die Technologie weiter und es wird viel Augenmerk auf die Armeezusammenstellung gelegt.
Zudem gibt es viele weitere strategische Optionen, wie Berater, Ratsmitglieder, über 90 Gebäudearten, ein ganzes Wirtschaftssystem mit 48 Rohstoffen, Gesetze und einiges mehr. Das ist für so ein Projekt schon wirklich umfangreich.
Abstriche muss man hier natürlich an der Grafik machen, die sehr abstrakt und zweckmäßig ist.
Dennoch werde ich bei Erscheinen mal einen Blicks ins Spiel werfen und schauen, was es bietet.
Konkwest
Zu guter Letzt haben wir noch das Rundenstrategiespiel Konkwest, bei dem der komische Name schon ein wenig darauf hindeutet, was uns hier erwartet.
Es soll ein sehr zugängliches Zivilisationen-Strategiespiel werden, das man an einem Abend mit Freunden spielen kann. Dabei können wir sogar unser eigenes Reich definieren und auf einem 3D Planeten agieren.
Es hat starke Risiko-Vibes und scheint insgesamt relativ seicht zu sein, was dessen strategische Tiefe angeht. So gibt es nur eine Ressource im Spiel, die Power Points.
Man spielt verschiedene Szenarien vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
Für eine unterhaltsame Partie mit Freunden könnte es mal gut sein, aber all zu viel erwarte ich mir davon ehrlich gesagt nicht.
Warum erscheinen relativ wenige Zivilisationen-Strategiespiele?
Das sind die aktuellen Zivilisationen-Strategiespiele Neuheiten für dieses Jahr. Das sind nicht viele, aber warum ist das so?
Strategiespiele zu entwickeln, die viele verschiedene Zivilisationen und Epoche abbilden ist sehr umfangreich und aufwändig. Die Top-Titel in dieser Liste sind seit Jahren in der Entwicklung und das kostet viel Geld.
Dagegen steht ein Genre, dass zwar beliebt ist, aber natürlich weit weniger Spieler hat, als Fortnite und Co.
Zudem gibt es den Platzhirsch Civilization 6 als Konkurrenz, an der sich jede Neuheit in diesem Genre messen muss und das ist nicht leicht.
Dennoch freut es mich, dass der eine oder andere spannende Titel in diesem Jahr erscheint.
Auf welche Zivilisationen-Strategiespiele freut ihr euch im Jahr 2024?