DLC Flut für Computerspiele - Pro und Kontra

Die große DLC Flut für Computerspiele – Pro und Kontra

Zusätzliche DLCs sind heute ganz normal und erscheinen auch für viele Strategiespiele, wie etwa Stellaris oder Crusader Kings 3.

Was ein DLC genau ist, in welchen Formen es sie gibt und Beispiele dafür, erfährst du im Folgenden. Zudem gehe ich auf Pro und Kontra für DLCs genauer ein und schildere meine Meinung.

Mich würde zu diesem kontroversen Thema natürlich sehr deine Meinung interessieren. Hinterlasse gern einen Kommentar.

Was sind DLCs?

Bei einem DLC handelt es sich um die Abkürzung für Downloadable Content, was übersetzt herunterladbare Inhalte heißt.

Und genau das ist es auch. Es handelt sich um meist eher kleine Erweiterungen für Computerspiele, die an sich schon funktionieren und komplett sind. Von kosmetischen Änderungen, bis hin zu neuen Inhalten und Spielmechaniken erweitern DLCs das Spiel und bieten Fans mehr Abwechslung und Spielspaß. Zumindest meistens.

Story-DLC, Mechanik-DLC, Skins-DLC und mehr gibt es.

DLCs gibt es seit der weiten Verbreitung von Internet-Anschlüssen, denn diese werden einfach heruntergeladen von der Hersteller-Seite oder Portalen wie Steam und kosten meist nicht so viel. Aber auch hier gibt es natürlich Ausnahmen.

Ein Hauptgrund für DLCs ist die Lebensdauer. Wenn ein Spiel lange existieren und gespielt werden soll, gerade wenn Online-Features vorhanden sind, dann muss der Entwickler weiterhin Geld einnehmen. Es ist toll eine treue Spielerschaft zu haben, aber Gehälter wollen bezahlt werden. Und so nutzen viele Publisher mittlerweile intensiv DLCs, um langfristig Einnahmen mit einem Spiel zu erzielen.

Diese gibt es als Einzelkauf oder auch als eine Art Season-Pass/Paket. Oder als Abo. So hat Paradox Interactive gerade einen Expansion Pass aufgelegt, bei dem man für 8 Euro im Monat (oder 15 Euro für 3 Monate) Zugriff auf alle DLCs für die Paradox-Spiele bekommt. Meine Meinung dazu findest du am Ende des Artikels.

Was haltet ihr von DLCs?

Ergebnisse anzeigen

DLC Beispiele

Ein heftiges Beispiel ist das Spiel Train Sim World 3. Es handelt sich um eine sehr gute Zugsimulation. Das Hauptspiel kostet gar nicht so viel, aber die zahlreichen DLCs schlagen mit 14 bis 30 Euro jeweils zu Buche.

Age of Empires 2 bekommt ebenfalls regelmäßig DLCs, die man auch Erweiterungen nennen könnte, denn sie sind umfangreich.

Viele unterschiedliche DLCs gibt es dagegen für Hearts of Iron 4. Diese kosten aktuell zwischen 3 und 20 Euro und bringen unter anderem neue Musik, aber auch komplett neue Spielinhalte mit.

Pro und Kontra der DLC Flut für Computerspiele

Für Entwickler und Publisher sind DLCs eine sehr gute Möglichkeit weiterhin Geld von bestehenden Spielern zu bekommen. Und das meist mit relativ wenig Arbeit, verglichen mit der Entwicklung eines komplett neuen Spiels zumindest.

Zudem gibt es einige Pro- und Kontra-Argumente, vor allem aus Spieler-Sicht.

DLC-Vorteile

  • Durch DLCs bekommen Spieler immer wieder was Neues und das hält das Spielerlebnis frisch.
  • Teilweise bieten diese wirklich sehr viel Inhalt für das Geld.
  • Als Spieler kann man sein Spiel selbst anpassen mit den gewünschten DLCs.
  • Das Spiel bleibt im Gespräch und damit am Leben. So haben alle länger etwas davon.
  • Umfangreiche DLCs machen ein Spiel stark gegen neue Konkurrenz, die nicht so viel Inhalt zum Start bieten kann.

DLC-Nachteile

Doch es gibt auch Nachteile, die ich in der folgenden Kontra-Liste durchgehe.

  • Teilweise können Spieler nicht miteinander spielen, wenn sie nicht die gleichen DLCs besitzen.
  • DLCs können ein Geldgrab sein, wenn man das mal zusammenrechnet.
  • Manche Entwickler/Publisher entfernen zum Start eines Spiels absichtlich Elemente, um sie z.B. als Day One DLC extra zu verkaufen.
  • DLCs können zum Aufblähen eines Spiels führen, so dass es seine Eleganz und gute Nutzbarkeit verliert.
  • Es kann irgendwann auch unübersichtlich werden, je mehr man für ein Spiel hat.
  • Spieler können das Gefühl haben, dass sie nicht das gesamte Spiel haben, solange sie nicht alle DLCs gekauft haben und unglücklich sein.
  • Für Entwickler und Publisher kann es zu dem Problem kommen, dass ein eigenes Nachfolger-Spiel negativ aufgenommen wird, da es beim Start nicht so viele Extra-Inhalte gibt, wie beim Vorgänger. Das ist zum Teil Cities: Skylines II passiert.

Und wenn ich mir das Paradox Abo-Modell anschaue, das ich weiter oben schon angesprochen habe, dann klingt das erstmal interessant. Aber wenn man das Abo irgendwann kündigt, dann ist alles weg! Man besitzt dann keines der DLCs mehr. Das sollte einem zumindest bewusst sein. Zudem wird es über einen längeren Zeitraum dann doch wieder sehr teuer.

Was haltet ihr von DLCs?

DLCs sind also meiner Meinung nach ein zweischneidiges Schwert. Ich finde es gut, wenn meine Lieblings-Strategiespiele neue Inhalte durch DLCs bekommen, während mich rein optische DLCs in der Regel nicht interessieren.

Aber ich sehe eben auch die Nachteile, wenn es einfach zu viel wird und die Gesamtkosten explodieren.

Wie seht ihr das? Findet ihr DLCs gut und schlecht?

Autor: Peer Wandiger

Hi, ich bin Peer und ich liebe Strategiespiele seit meiner Jugend mit dem Amiga, Hier schreibe ich über neue und alte Strategiespiele auf dem PC, berichte über News und schildere meine Erfahrungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert