Strategiespiele spiele ich seit meiner Jugend und liebe sie bis heute. Doch warum ist das so?
Ich habe 18 Strategiespiel-YouTuber gefragt, warum sie Strategiespiele lieben und was Strategiespiele besonders macht. Dabei kamen viele interessante, bewegende und spannende Antworten zusammen.
Viel Spaß damit und ich freue mich sehr über eure Kommentare, warum ihr Strategiespiele liebt. Zudem erfahrt ihr, warum ich Strategiespiele liebe.
Inhaltsverzeichnis
Warum wir Strategiespiele lieben und was sie besonders macht
Vielen, vielen Dank an alle YouTuber, die bei meiner Umfrage mitgemacht haben und viele interessante Beiträge an mich gesendet haben.
Die folgenden Antworten der 18 Strategiespiel-YouTuber habe ich in zufälliger Reihenfolge in diesem RoundUp-Artikel aufgelistet.
Besucht gern deren Kanäle und schaut euch ihre Videos an.
Bastian von Tastenhauer – Gespielte Geschichte
Geschichte spielerisch zu erfahren ist das Ziel von Bastian. Dabei schaut er sich genauer an, was hinter den Spielen steckt.
Ich liebe Strategiespiele, weil sie mir einen spannenden Raum zum Lernen und Experimentieren bieten. Meist gibt es nicht nur einen Weg zum Spielerfolg, so dass man sich umso mehr freut, wenn strategische Pläne aufgehen.
Daniel von Writing Bull
Previews von neuen Strategiespiele und Interviews mit Entwicklern gibt es bei Daniel. Als einer der größten Strategiespiel-YouTuber veröffentlicht er viele Let’s Plays und Videos.
„Echte“ Strategiespiele, bei denen es nicht um viele schnelle Aktionen geht, sondern ums Pläneschmieden in epischem Maßstab, üben auf mich einen unwiderstehlichen Sog aus.
Weil ich in die Rolle eines Weltenlenkers schlüpfen kann. Und weil es ein tiefes Gefühl der Befriedigung auslöst, wenn ein aufwendig ausgetüftelter Plan aufgeht.
Arathrak von Arathrak
Let’s Plays und Talks rund um Strategiespiele finden sich auf dem Kanal Arathrak.
Statt einfache mechanische Fähigkeiten mühsam und stumpf zu trainieren, arbeitet man bei Strategiespielen mit Taktik, Auffassungsgabe, Flexibilität, Organisation und langfristigen Plänen.
Man braucht dafür ein sehr breites und forderndes Skillset, was weniger mit Talent und mehr mit Geduld zu tun hat.
Fotios von Gamingkrabbe
Viele verschiedene Strategiespiele mag Fotios und spielt diese deshalb auf seinem Gaming-Kanal. Zudem gibt es Reviews, News, Guides und mehr.
Ich spiele Strategiespiele seit ich 5 Jahre alt gewesen bin. Mein erstes Spiel hieß damals Destiny – das Schicksal, wo man mit Einheiten Städte gründen konnte, diese ausgebaut hat und mit Pixel Kästchen andere Armeen und Städte vernichten musste.
Würde man heutzutage wahrscheinlich nicht mal mehr für viel Geld anfassen, aber als kleines Kind war es was besonderes. Seitdem bin ich nie mehr von Strategiespielen weggekommen.
Alex von KalimoGames
Alte Strategiespiele finden sich auf dem Kanal von Alex. Unter anderem Rise of Nations und Empire Earth III.
Es gibt viele verschiedene Epochen und Settings, in die man eintauchen kann. Durch eine kluge Strategie kann ich die Gegner überwältigen und so den Sieg davon tragen.
Gerade wenn einem die zündende Idee bei einer kniffligen Mission oder Situation kommt, ist es besonders befriedigend dadurch zu siegen.
Moerp von Mister Moerp
Vor allem Strategie- und Rollenspiele finden sich im Kanal von Moerp. Unter anderem aktuelle Titel wie Total War: Pharaoh und Warhammer 3.
Ich mag es einfach taktisch und strategisch zu denken und Probleme mit Lösungswegen zu entdecken, die ich und andere nachmachen können.
Basti von B-Seiten Gaming
Let’s Play, Tutorials, Previews und Reviews zu neuen und älteren Strategiespielen bietet Basti und stellt dabei auch ungewöhnliche Spiele vor.
Mich begeistern Strategiespiele schon immer. Früher auch als Brettspiel (Avalon Hill), heute ausschließlich auf dem PC.
Besonders ist wohl, dass man Geschichte nachspielen oder sie umschreiben kann, ohne den Konsequenzen, die Geschichte in der Realität normalerweise mit sich bringt.
Philipp von StrategieweltAT
Strategiespiele ubd Aufbau-Spiele finden sich auf dem Kanal von Philipp. Dabei werden vor allem aktuelle Spiele in Let’s Plays vorgestellt, aber auch ein paar Klassiker.
Strategiespiele sind für mich in allen Lebenssituation perfekt, da sie super sind, um bei Stress abzuschalten, auf andere Gedanken zu kommen und einfach eine richtig gute Zeit zu haben.
Max von StrategieEcke
Max spielt auf seinem Kanal StrategieEcke verschiedene Arten von Strategiespielen, wobei er besonderes Interesse an geschichtlichen Settings hat. Dabei ist die Aufbaustrategie ein Schwerpunkt.
Die Liebe zu den Strategiespielen begann bei mir schon im jungen Kindesalter. Ich vermag gar nicht mehr genau zu sagen, woran es gelegen hat oder was der Auslöser dazu war. Ob das Interesse an der Geschichte mich zu den Strategiespielen gebracht hat, oder ob die Strategiespiele auch das Interesse an der Geschichte erweckt haben. Oder ob beides gemeinsam aufkam. Zumindest als Kind hat mir das Erbauen von Städten, das Erkunden von fremden Welten mehr gereizt als die strategisch oder taktische Tiefe eines Spiels.
Dies trat dann erst mit dem zunehmenden Alter in den Vordergrund. Und genau dort liegt, glaube ich, der besondere Kern meiner Begeisterung, die sich bis heute erhalten hat. Die Suche nach einer immer neuen Herausforderung und der dazugehörigen Lösung. Das Genre der Strategiespiele vermag als eines der wenigen Bereiche des Gamings mich stetig auf diese Reise zu schicken, in der ich mich Stunden um Stunden verlieren kann.
Pascal von RangerArea
Einblicke und Hintergrund-Videos rund um alle möglichen Strategiespiele finden sich bei Pascal, der das mit viel Humor präsentiert.
Das ist natürlich ein echter Brecher. Die einfachste Antwort: Es war mein erstes Genre, dass ich jemals in der Videospielwelt entdeckte, damals mit Age of Empires 2.
Insgesamt ist es jedoch die Diversität des Genres, wie in meinem Slogan, von A wie Aufbau bis Z wie Zerstörung. Ich liebe es zu organisieren, delegieren und kontrollieren, genau das ermöglicht mir das Genre am Besten.
Sh0ppo_ von Sh0ppo_
Aufbau- und Strategiespiele Let’s Plays gibt es im Kanal von Sh0ppo_. Vor allem Klassiker, aber auch neue Spiele gibt es hier zu sehen, wie z.B. Knights of Honor 2: Sovereign.
(gute) Strategiespiele bieten einen unglaublich hohen Wiederspielwert und ich kann mich perfekt in ihnen verlieren.
Auch nach mehreren 100en Stunden können sie einen noch fordern, neue Dinge entdecken lassen und du hast immer noch das Gefühl „nächstes Mal mach ich es nochmals besser“. Sie fordern mich vom Kopf her einfach anders, als andere Genres das tun.
Luke von Zade
Infos und News zu neuen Strategiespielen, aber auch Reviews zu Strategiespielklassikern finden sich auf dem Strategiespiele-Kanal Zane.
Ich liebe die Kontrolle, die man über alle Aspekte des Spiels hat, und ich genieße es besonders, eine Rolle oder Nische ausfüllen zu können und diese individuell anpassen zu können.
Gaius von Gaius Julius Caesar
Vor allem historische Strategiespiele gibt es auf dem YouTube-Kanal von Gaius zu sehen. Crusader Kings 3, Total War, Imperator Rome, aber auch mal Stellaris.
Ich brauche ein Spiel, welches mich fordert und bei dem ich wichtige Überlegungen anstellen muss, aber gleichzeitig durch gutes spielen belohnt werde.
Durch einen gewissen Grad an Komplexität erhalte ich in Strategiespielen einen tieferen Zugang und kann in die Welt eintauchen & mit meinen strategischen Überlegungen Wichtiges entscheiden.
Martin von Moppis_Welt
Strategiespiele und Wirtschaftssimulationen spielt Martin am liebsten. Deshalb finden sich auf seinem Kanal viele rundenbasierte Strategiespiele.
Ich liebe es Dinge aufzubauen und wachsen zu sehen und nirgends geht das besser, als in Strategiespielen. Sei es in der Aufbaustrategie vom kleinen Dorfzentrum zu einer florierenden Stadt oder in der Wirtschaftstrategie von der Pommesbude zum Welthandelszentrum.
Nichts ist schöner, als wenn dein lange ausgetüfteltes, taktisches Handeln und deine wirtschaftliche Strategie aufgehen und du die Ergebnisse deiner Arbeit bewundern kannst.
Tim von Headbreaker
Militär-Simulationen, vor allem Combat Mission, gibt es auf dem Kanal von Tim. Dabei handelt es sich um sehr komplexe Simulationen.
Ich persönlich schätze die komplexen Aufgabenstellungen und abwechslungsreichen Szenarien, die Strategiespiele mit sich bringen.
Gerade umfangreichere Spiele mit viel Simulationscharakter und Logistik können einen Spieler immer wieder vor neue Probleme stellen.
Chris von Medicus – Strategie & Hintergründe
Mit einem Fokus auf Echtzeitstrategiespiele und besonders auf Age of Empires 4 hat sich Chris eine treue Community aufgebaut. Aber auch Rundenstrategie wie Hearts of Iron 4 ist hier zu finden.
Ich mag mich kreativ austoben und bei den guten Strategiespielen geht das meist wunderbar, z.B. Hearts of Iron 4, wenn du eine Richtung festlegst für deine Nation.
Stephan von Karesak
Komplexe und herausfordernde Strategiespiele finden sich auf dem Kanal von Stephan. Victoria 3, Crusader Kings 3, Rim World und ähnliche Spiele finden sich auf seinem Kanal. Zudem gibt es Guides und Tutorials.
Strategiespiele neigen dazu komplex und kompliziert zu sein. Dadurch ist die Lernkurve meist sehr hoch.
Bei guten Strategiespielen gibt es meist viel zu lernen und zu entdecken, zudem bieten Strategiespiele oft mehrere Wege an, um ein Ziel zu erreichen. Das macht Strategiespiele so spannend!
Robin von LP mit Robin & Co.
Bei Robin gibt es vor allem Aufbau- und Survival-Strategiespiele, aber auch das eine oder andere Rollenspiel findet sich hier.
Strategiespiele sind wie ein gutes Buch oder eine Serie, weil sie dich in eine andere Welt ziehen können.
Vor allem historisch basierte Spiele lassen einen in die Welt der berühmten Figuren der Vergangenheit eintauchen.
Warum ich Strategiespiele liebe
Wie schon geschrieben, spiele ich seit meiner Jugend Strategiespiele. Das begann bereits auf dem Commodore Plus 4 und danach auf dem Amiga 500.
Später wechselte ich zum PC und entdeckte immer mehr Strategiespiele. Managerspiele, Aufbaustrategie, Rundenstrategie und vieles mehr habe ich gespielt. Gerade diese Vielfalt ist das, was mir bis heute gefällt. Dabei wollte ich aber eher die großen Zusammenhänge planen und weitreichenden Entscheidungen treffen und mich weniger mit Micro-Management beschäftigen. Das hat dafür gesorgt, dass ich unter anderem Globalstrategiespiele liebe.
Es ist einfach sehr befriedigend, wenn man nach vielen Stunden die Ergebnisse der eigenen Planungen und Überlegungen sehen kann und sich erfolgreich gegen die Herausforderungen durchgesetzt hat. Wenn man in irgendeiner Form etwas aufgebaut hat.
Zwischenzeitlich habe ich weniger gespielt, da Familie und Selbstständigkeit einfach viel Zeit in Anspruch genommen haben, aber seit ein paar Jahren habe ich meine Liebe zu Strategiespielen wiederentdeckt und freue mich sowohl über spannende Neuheiten, als auch über gut gealterte Klassiker.
Ganz besonders ins Herz geschlossen habe ich dabei historische Strategiespiele, die Wissen vermitteln und es erlauben in vergangene Zeiten einzutauchen.
Warum liebt ihr Strategiespiele?
Ich hoffe, euch hat dieser Artikel gefallen und es würde mich sehr freuen, wenn ihr bei den YouTuber-Kanälen vorbeischaut. In Zukunft würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn mehr Frauen dabei währen, aber davon gibt es anscheinend nicht so viele im Strategiespiel-Bereich. Falls ihr dazu Tipps habt, dann lasst es mich wissen.
Mich würde nun auf jeden Fall sehr interessieren, warum ihr Strategiespiele liebt und wie ihr überhaupt zu diesem Spiele-Genre gekommen seid. Und was findet ihr daran das Besondere, das euch immer wieder dazu verleitet eine neue Partie zu spielen.
Hinterlasst gern einen Kommentar. Das würde mich sehr freuen.