Was sind eure Lieblings-Settings in Strategiespielen? Meine Top 5 & Flop 2!

Was sind eure Lieblings-Settings in Strategiespielen? Meine Top 5 & Flop 2!

Es gibt so viele verschiedene thematische Settings in Strategiespielen, aber nicht alle finde ich gleichermaßen spannend und interessant.

Heute erfahrt ihr, was meine Lieblings-Settings in Strategiespielen sind und mit welchen ich relativ wenig anfangen kann.

Natürlich freue ich mich sehr auf eure Kommentare mit euren Lieblings-Settings in Strategiespielen.

Meine Top 5 Lieblings-Settings in Strategiespielen

Strategiespiele leben von ihrem Setting und natürlich auch der mechanisch guten Umsetzung des Settings. Doch als ich darüber nachgedacht habe, was meine Lieblings-Settings in Strategiespielen sind, fiel mir das gar nicht so leicht.

Das liegt unter anderem daran, dass ich Fantasy- und Sci-Fi-Setting zwar teilweise sehr mag (z.B. Battle Isle oder Songs of Silence), diese aber schwierig zu definieren und einzugrenzen sind. Es gibt da sehr unterschiedliche Ausprägungen, die man viel schwerer in einen Begriff fassen kann, als eine historische Epoche.

Zudem umfassen viele 4X bzw. Globalstrategiespiele, wie etwa Civilization oder Millennia, viele Epochen und Zeitalter, haben also gar nicht ein einziges Setting.

Dennoch habe ich meine Spielesammlung und meine Erfahrungen durchforstet und 5 historische Settings herausgesucht, die ich sehr mag und zu denen ich mir auf jeden Fall noch weitere Strategiespiele wünschen würde.

Schreibt gern in die Kommentare, was ihr von diesen haltet.

Antike

Die „Antike“ ist zwar auch ein großer Zeitraum, aber ich mag die alten Römer und Griechen einfach sehr.

Es gibt genug Fortschritt, viele Einheitentypen und interessante Länder, in denen Strategiespiele mit einem antiken Setting spielen können.

Total War: Rome 1 und 2 haben mir zum Beispiel sehr gut gefallen. Das kommende Anno 117: Pax Romana spielt in der Antike und reizt mich ebenfalls sehr. Und da gibt es noch einige weitere City Builder in der Antike.

()
Entwickler:
Genre:
Epoche:
Tags:
Sprachen:
Release-Datum:
N
Einzelspieler
N
Mehrspieler
ab
Jahren
-
Steam-Reviews
-
positive Bewertungen
-
Metacritic



 

(Like)


Ich würde mir wünschen, dass es noch weitere aktuelle Globalstrategiespiele in der Antike spielen würden.

Mittelalter Japan

Spezifischer ist da schon das Setting „Mittelalter Japan“. Das finde ich einfach so interessant, denn die japanische Gesellschaft hat sich komplett anders entwickelt, als hier in Europa.

Ich mag das Setting auch optisch sehr und habe Total War: Shogun 1 und 2 sehr gern gespielt. Sengoku von Paradox ist ebenfalls schon recht alt, spielt aber auch in dieser spannenden Zeit.

Total War: SHOGUN 2

(SEGA)
Nach Japan im 16. Jahrhundert geht es in diesem Teil der Globalstrategie-Serie. Kriegsherren kämpfen um die Vorherrschaft und wir streben danach als Shogun das Land zu vereinen. Neben Wirtschaft und Diplomatie schlagen wir Massenschlachten in Echtzeit.
Entwickler: Creative Assembly
Genre: Strategie, 4X, Grand Strategy
Epoche: Mittelalter
Tags: Strategy, Historical, Turn-Based Strategy, RTS, Grand Strategy, Tactical, Singleplayer, Multiplayer, Real Time Tactics, Military, Diplomacy, Ninja, Co-op, Turn-Based, Medieval, Great Soundtrack, Moddable, Turn-Based Tactics, Action, Stylized
Sprachen: Deutsch, Englisch und mehr
Release-Datum: 14. März 2011
J
Einzelspieler
J
Mehrspieler
ab 0
Jahren
62947
Steam-Reviews
91,5 %
positive Bewertungen
90 %
Metacritic
Ein wirklich toller Teil der Strategiespiel-Serie mit einem schönen Setting.
zu Steam*



 

(Like)
2011


Andere Strategiespiele greifen diesen Zeitraum ebenfalls auf, aber nicht so viele, wie ich mir das wünsche würde.

Napoleonische Epoche

Mein absolutes Lieblings-Setting ist die „Napoleonische Epoche“. Ich war schon als Kind von Napoleon fasziniert und habe alles darüber gelesen, was ich in die Finger bekam.

Als Kind habe ich zudem mit diesen kleinen Plastik-Perlen, aus denen man Schmuck oder Untersetzer macht, riesige Schlachten nachgestellt, was einfach toll war.

Bei Total War: Napoleon hat es ein wenig gedauert, bis ich mit dem Kampagnen-System warm wurde. Imperial Glory liebe ich trotz der Mängel bis heute.

Imperial Glory

(Kalypso Media Digital)
Es herrschen kriegerische Zeiten in Europa. Getrieben von den neuen Ideen der Aufklärung, streben die Herzen der Männer und Frauen auf dem Kontinent nach Freiheit und Ruhm. Als große Nationen, wie Frankreich, Preußen oder Russland, versuchen wir die Herrschaft über Europa zu erringen. Dazu bauen wir Regionen aus, erforschen neue Technologien, rekrutieren Truppen und kämpfen gegen unsere Feinde.
Entwickler: Pyro Studios
Genre: Strategy
Epoche: Napoleonische Kriege
Tags: Strategy, RTS, Historical, Turn-Based Strategy, Multiplayer, War, Singleplayer, Classic
Sprachen: English, French, Italian, German, Spanish - Spain, Polish, Russian
Release-Datum: 11. April 2014
J
Einzelspieler
J
Mehrspieler
ab 0
Jahren
1243
Steam-Reviews
77,6 %
positive Bewertungen
69 %
Metacritic
Imperial Glory ist ein tolles Grand Strategy Strategiespiel, in dem wir ganz Europa erobern können. Dieser Sandbox-Ansatz gefällt mir sehr gut und auch wenn die Optik veraltet ist, so funktionieren auch die Gefechte immer noch sehr gut.
zu Steam*



 

(Like)
2014


Ich würde mir wünschen, dass der nächste Ableger der Ultimate General Serie in diese Epoche geht.

Industrielle Revolution

Die „Industrielle Revolution“ ist ein weiteres Setting, was ich mag. Damals ist so viel passiert und vor allem die Entstehung der Eisenbahn reizt mich daran besonders.

Da ist es nicht überraschend, dass ich die Railroad Tycoon Serie sehr mag, aber auch Anno 1800 finde ich gelungen.

Sid Meier’s Railroad Tycoon

(MicroProse)
In diesem Strategiespiel bauen wir eine eigene Eisenbahngesellschaft auf und schließen nach und nach Städte an unser Netz an. Wir kaufen Züge und versuchen die Bedürfnisse der Städte zu erfüllen, damit diese wachsen können. Zudem gibt es immer wieder Spezialaufträge.
zur Playlist von Sid Meier’s Railroad Tycoon
Entwickler: MPS Labs
Genre: Simulation, Strategie, Wirtschaftssimulation
Epoche: Neuzeit
Tags: Eisenbahn
Sprachen: Deutsch, Englisch und mehr
Release-Datum: 1990
J
Einzelspieler
N
Mehrspieler
ab 0
Jahren
-
Steam-Reviews
-
positive Bewertungen
-
Metacritic
Tolles Sandbox-Eisenbahn-Spiel, das mich auch heute noch fasziniert und immer noch viel Spaß macht, auch wenn die Grafik eher zweckmäßig ist.



 

(Like)
1990


Und es kommen ja regelmäßig neue Spiele in diesem Setting heraus, was mich freut.

20er und 30er Jahre

Zu guter Letzt möchte ich noch die „20er und 30er Jahre“ des letzten Jahrhunderts als Setting nennen. Das war ebenfalls eine spannende Zeit mit viel Glamour, aber auch viel Armut. Und es ist wirtschaftlich und politisch viel passiert.

Einige aktuelle Spiele, wie News Tower oder Hollywood Animal, spielen in diesem Zeitraum und natürlich noch einige mehr.

News Tower

(Twin Sails Interactive)
Unsere eigene Zeitung bringen wir in dieser Wirtschaftssimulation heraus. Dabei müssen wir in den 1930 Jahren in unserem Hochhaus in verschiedene Abteilungen laufen und uns um alle Schritte kümmern.
Entwickler: Sparrow Night
Genre: Management, Simulation, Wirtschaftssimulation
Epoche: Neuzeit
Tags: Management, Simulation, Strategy, Sandbox, Indie, 2D, Resource Management, Economy, Building, Time Management, Capitalism, Tactical, Choices Matter, Historical, Crafting, Singleplayer, Comedy, Atmospheric, America, Early Access
Sprachen: English
Release-Datum: 13 Feb. 2024
J
Einzelspieler
N
Mehrspieler
ab 0
Jahren
1888
Steam-Reviews
96,7 %
positive Bewertungen
-
Metacritic
Das erinnert doch schon sehr an Mad TV und ich habe große Lust darauf.
zu Steam*



 

(Like)
2024


Auch da würde ich mir noch ein paar mehr Strategiespiele wünschen.

2 Settings, die ich nicht mehr sehen kann

Okay, das ist etwas hart formuliert, denn im Grund kann ich mit fast jedem Setting etwas anfangen, wenn es gut umgesetzt ist.

Allerdings wurden in den letzten Jahren ein paar Epochen zu oft genutzt, so dass ich da einigermaßen gesättigt bin.

Dabei handelt es sich um das „europäische Mittelalter“ und den „2. Weltkrieg“. Solche Spiele lehne ich zwar nicht pauschal ab, aber diese Setting sorgen auch nicht gerade für große Vorfreunde bei mir, auch wenn es natürlich im Einzelfall auch da spannende Strategiespiele gibt.

Wie ist das bei euch?

Was sind eure Lieblings-Settings in Strategiespielen?

Das sind also meine Favoriten und nun würde mich sehr interessieren, was eure Lieblings-Settings in Strategiespielen sind.

Das können ganze Epochen sein, oder aber konkrete thematische Nischen. Hinterlasst gern einen Kommentar.

Autor: Peer Wandiger

Hi, ich bin Peer und ich liebe Strategiespiele seit meiner Jugend mit dem Amiga, Hier schreibe ich über neue und alte Strategiespiele auf dem PC, berichte über News und schildere meine Erfahrungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert